Fields marked with an asterisk (*) are required.
Name *
Username *
Password *
Verify password *
Email *
Verify email *

Osteopathische Zugänge zum Autonomen Nervensystem - zwischen Mythen und messbaren Effekten

Das autonome Nervensystem ist seit einigen Jahren sehr hip. Social Media und der Buchmarkt quellen über von Ratgebern zur "Superkraft Vagusnerv", die oft auf einer sehr stark vereinfachten Sichtweise oder spekulativen Theorien basieren.

In der Osteopathie wird das ANS schon seit über 100 Jahren als ein wichtiger Mediator für die Effekte unserer Behandlungen betrachtet und und von vielen Techniken wird angenommen, dass sie Sympathikus und Parasympathikus regulieren. Auch hier greift man allerdings häufig auf veraltete Modelle des ANS zurück und die

Das autonome Nervensystem spielt eine zentrale Rolle bei der Integration aller grundlegenden Körperfunktionen und die Beeinflussung von Sympathikus und Parasympathikus bilden einen wichtigen Wirkmechanismus für osteopathische Techniken.

Dieser Workshop hat das Ziel,

  • die 5 populärsten Mythen über das ANS zu korrigieren
  • einen Überblick über zahlreiche osteopathische Techniken zu geben, die vermutlich oder nachweislich das ANS beeinflussen
  • ein Modell für mögliche Wirkmechanismen zu entwickeln, das es erlaubt, die oft bruchstückhaften osteopathischen Theorien und Techniken systematisch einzuordnen


Ein Teilnehmerfeedback zu diesem Thema: "Raimund schafft es immer wieder, sehr komplizierte Dinge gut verständlich zu erklären."



Kursdetails

Datum (Beginn) Freitag, 13.06.2025 16:00
Datum (Ende) Freitag, 13.06.2025 20:00
Kosten 95€ = Early Bird Tarif (ab 02.06.2025 - Kursbeitrag 105€)
Sprache deutsch
Ort WSO - Wiener Schule für Osteopathie

Vortragende

KONTAKTIEREN SIE UNS

©2022 Wiener Schule für Osteopathie. All rights reserved.