Fields marked with an asterisk (*) are required.
Name *
Username *
Password *
Verify password *
Email *
Verify email *

Interne Palpation bei der Frau

Logo BeBoGesÖ

 

 Ein Kurs in Zusammenarbeit mit der
 Beckenbodengesellschaft Österreich

Hybridkurs aus Lehrvideos und Präsenzseminar

Wir selbst vereinigen 4 Berufe - wobei unser Schwerpunkt in der Osteopathie liegt.
Claudia: Hebamme und Osteopathin
Anja:      Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Osteopathin

Unterrichtet wird die vaginale und rektale Palpation des Beckenbodens, die unser aller Berufsgruppen verbindet.
Der Unterricht umfasst weder Osteopathie, noch osteopathische Techniken, sondern die lokale Annäherung an ein Gebiet, in dem alle Berufsgruppen reflektiert und respektvoll arbeiten können und arbeiten sollen.
Die interne Palpation der Frau gibt die Möglichkeit zur genauen Befundung des Beckenbodens, soll aber eine sehr selektiv angewandte und gut indizierte Möglichkeit bleiben.

Aufbau Hybrid-Kurs:

Videos on demand
Freischaltung 6 Wochen vor Kursbeginn

3,5h Lehrvideos zu folgenden Themen: 
•    Refresher Anatomie des Beckenbodens
•    Hauptpathologien (Episiotomie, Levatoravulsion, Hypotonie, Hypertonie, nervale Verletzungen)
•   PERFECT-Schema
•    Physiologie des Bindegewebes.

Präsenzseminar: 08.12.2025

Inhalt Theorie:
•    PFM-Training versus Re-education
•    Kommunikation zwischen den Disziplinen- wie können wir uns verstehen?

Inhalt Praxis:

1. Runde: Externe Palpation
•    Knöcherne Referenzpunkte
•    M. piriformis, M. coccygeus, Lig sacrotuberale, Lig sacrospinale, M. obturatorius internus und externus, Fossa obturatoria, Centrum tendineum perinei, Membrana perinei

2. Runde: Interne Palpation vaginal
•    Erlernen der Routine
•    Palpation der knöchernen Referenzstrukturen 
(Os pubis, Spina ischiadica, Os coccygis)
•    Palpation der Membrana perinei, Centrum tendineum perinei, M. sphincter ani externus, M. obturatorius internus, Anteile des M. levator anis, ATLA,
•    PERFect-Schema
•    Levatoravulsions-Test
•    Besprechung der Befunde, Hilfstellungen

3. Runde: Interne Palpation rektal
(bei Bedarf und genügend Zeit)
•    Os coccygis
•    Anteile des M. levator anis, M. piriformis, M. coccygeus

Abschluss: Diskussion
Welcher Patient gehört in welche Therapie?
Wann Osteopathie, wann Physiotherapie?
Kommunikation Arzt, PT, Osteo, Hebamme…


Hier ein Video der beiden Dozentinnen,
in dem sie einen näheren Einblick in den Kurs geben:





Kurskosten für BGÖ und OEGO-Mitglieder*innen = 310 € bitte eine Info-Mail an seminare@wso.at und Zahlung auf Rechnung auswählen

Kursdetails

Datum (Beginn) Montag, 08.12.2025 09:00
Datum (Ende) Montag, 08.12.2025 18:00
Kosten 330,00 €
Sprache Deutsch
Zielgruppe ÄrztInnen, OsteopathInnen, PhysiotherapeutInnen, Hebammen
Kurszeiten 09:00-13:00 Uhr
13:00-14:00 Uhr: Pause
14:00-17:30/18:00 Uhr
Ort WSO - Wiener Schule für Osteopathie

Vortragende

KONTAKTIEREN SIE UNS

©2022 Wiener Schule für Osteopathie. All rights reserved.